Aramis Navarro – never odd or even
Im
Zentrum der ersten institutionellen
Einzelausstellung des Rapperswiler Künstlers Aramis
Navarro (*1991) steht die Auseinandersetzung mit der
Darstellbarkeit von Zeit durch die Malerei. Die
Präsentation von zahlreichen Bildern aus der Serie «timestudies»
erfolgt in der Ausstellung installativ. Sie wird
mittels einer in den Raum eingreifenden Inszenierung
aus Baumaterialien komplettiert. Da die Sprache ein
wichtiger Bestandteil für das Verständnis der
zeitlichen Dimension ist, wird auch sie eine
fundamentale Rolle innerhalb der ortsspezifischen
Inszenierung spielen. Navarro beschäftigt sich
intensiv mit Sprache, Phonetik und Schrift.
Angetrieben von einem unbändigen Forscherdrang in
diesen Bereichen schafft er Zeichnungen, Malereien,
Skulpturen, Installationen, Texte und Klänge, die
sich durch Poesie, Humor und einer ungezwungenen
Leichtigkeit auszeichnen. Schon als Titel hat
Navarro das englische Palindrom «never odd or even»
ausgewählt, das inhaltlich und formal eine
Infragestellung der konventionellen linearen
Auffassung von Zeit suggeriert und gleichzeitig Raum
für weitere Interpretationen lässt.
artefix kultur und schule macht mit den
Schüler:innen eine Zeitreise durch die Ausstellung.
Das Sammeln von Wörtern, Gedanken und Bildmaterial
ist für den jungen Kunstschaffenden eine wichtige
Inspirationsquelle für sein mehrschichtiges Werk.
Was bedeutet Zeit für uns? Wie können wir unsere
Erlebnis- und Gedankenwelt kreativ mit einer
zeitlichen Dimension darstellen? Inmitten der
Ausstellung gibt es Zeit und Raum für eigene
gestalterische Experimente.
|
Aramis
Navarro –
never odd or even

Foto © artefix kultur und
schule

Foto © artefix kultur und
schule |